Die EZB reduzierte den Stimulus, weil sie mehr auf die Inflation angewiesen ist, um auf 2 Prozent zu steigen

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die geldpolitischen Anreize im Euroraum Ende Oktober um die Hälfte reduziert, weil sie stärker auf die Inflation angewiesen ist, um das Ziel einer Zinsanhebung zu erreichen. nahe 2%

Frankfurt (Deutschland), 23. November (EFE) - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die geldpolitischen Anreize im Euroraum Ende Oktober um die Hälfte reduziert, weil sie mehr auf Inflation setzt auf das Ziel einer Rate von knapp 2% steigen.

In dem heute veröffentlichten Protokoll der letzten geldpolitischen Sitzung erklärte die EZB: "Eine gro�?e Mehrheit der Mitglieder (des Regierung "unterstützte" den Vorschlag, die Anschaffungen von Schulden für weitere neun Monate von Januar bis zu 30.000 Millionen Euro zu reduzieren und dem Erweiterungsprogramm ein offenes Ende zu lassen. quantitativ.

�??Die Ankündigung eines Enddatums könnte die Marktteilnehmer veran Preise im Voraus einzustellen, was zu einem unerwünschten führen könnte Verschärfung der finanziellen Bedingungen ", hei�?t es in dem Protokoll.

Der EZB-Rat hielt es auch für wichtig, weiterhin die Bereitschaft und die Fähigkeit zu zeigen, das Programm zu ändern. wenn nötig, wenn sich die Situation verschlechtert.

Die EZB hat am 26. Oktober beschlossen, die geldpolitischen Anreize im Euroraum um die Hälfte zu reduzieren, bis Ende September 2018 und hielt Zinssätze auf dem historischen Tief von 0%.

Aber die Tür wurde offen gelassen, um �?nderungen beim Kauf von öffentlichen und privaten Schulden in der Gegend zu machen des Euro, wenn sich die Situation verschlechtert.

Es entschied sich auch, Banken weiterhin 0,4% für den �?berschuss ihrer eintägigen Reserven zu belasten, um sie an Unternehmen und Haushalte zu verleihen. verleihen bis 2019 alles, was sie wollen.

Die EZB hat diese Entscheidungen getroffen, weil die finanziellen Bedingungen stabil sind, die Volatilität der Wechselkurse reduziert wurde, Wirtschaftswachstum und mehr Zuversicht, dass die Inflation steigen wird.

Einige Mitglieder sprachen sich dafür aus, ein klares Enddatum für den Schuldenerwerb anzukündigen, weil Die Inflation steigt, das Wirtschaftswachstum ist stärker als erwartet, die Risiken sind gesunken und die finanziellen Bedingungen für die Realwirtschaft sind günstig.

Das Mitglied des EZB-Rats vertrat sogar die Auffassung, dass ein offenes Ende nicht gerechtfertigt sei, es sei denn, es bestehe die Gefahr, dass der Deflationsdruck wieder aufkehre. Die Beziehung zwischen Kosten und Nutzen von Schuldenkäufen wurde zunehmend ungünstiger. Obwohl es anerkannt wurde, dass es notwendig war, die monetäre Expansion beizubehalten und dass es wichtig war, dass das Programm in einer geordneten Weise enden wird.